
Auf unserem Funcourt-Platz ist es möglich 1 Fußballfeld oder 4 Badmintonfelder zu nutzen! Hierzu bitte früh genug reservieren oder buchen damit es keine Platz- & Terminkollisionen gibt! Preise und Termine für Platz bitte telefonisch vereinbaren!
+43 7667 6784
Regeln
Im Hallenfußball gelten im Allgemeinen dieselben Regeln wie im Fußball. Manche Regeln sind allerdings angepasst. Für die Auslegung und Anpassung der von der Fifa vorgegebenen Fußballregeln sind nach dem DFB die einzelnen Landesverbände zuständig. Für einzelne Veranstaltungen wie Hallenturniere werden die Spielregeln, besonders im Amateurbereich oder in unteren Ligen, nach individuellen Gegebenheiten (wie Hallengröße und -markierung, Alter der Spieler …) festgelegt. Abweichungen von den Allgemeinen Fußballregeln können zum Beispiel sein:
Wikipedia
- Je nach Größe des Spielfelds spielen bis zu sechs Spieler (ein Torwart und fünf Feldspieler) je Mannschaft. Eine Mannschaft besteht normalerweise aus ebenso vielen Auswechsel- wie auf dem Feld befindlichen, also bis zu zwölf Spielern. Es darf fliegend gewechselt werden, für einen Wechsel zwischen Torwart und Feldspieler ist jedoch wie draußen auf dem Feld eine Spielruhe sowie die Information an den Schiedsrichter zwingend vorgeschrieben.
- Gespielt wird auf 5 × 2 m große Tore. Abweichend davon können Handballtore (3 × 2 m) verwendet werden.
- In den Richtlinien sind nur maximale Spielzeiten pro Spiel und Spieltag verbindlich vorgeschrieben, für den DFB-Bereich sind dies bis zu 2 × 12 min pro Spiel und max. 180 min pro Spieltag pro Mannschaft. Die Spieldauer ist auf jeden Fall durch den Turnierveranstalter vorab in der Turnierausschreibung bekanntzugeben.
- Der Strafstoßpunkt befindet sich 9 m vor dem Tor (bzw. 7 m bei Handballtoren).
- Der Strafraum wird üblicherweise durch die in der Halle vorhandene Markierung bestimmt, zum Beispiel ein Handball-Halbkreis ohne Torraum.
- Die Abseitsregel ist üblicherweise aufgehoben.
- Beim Anstoß und bei anderen Spielfortsetzungen wie Freistoß, Abstoß oder Strafstoß müssen alle gegnerischen Spieler mindestens 3 m vom Ball entfernt sein.
- Zusätzlich zu den im Freien zur Verfügung stehenden persönlichen Strafen wie Gelben und Roten Karten können bei schwereren Fouls Zeitstrafen (z. B. für 2 Minuten) ausgesprochen werden.
- Anders als beim Futsal muss der Spielball in Maß und Gewicht der im Herren-Profisport verwendeten Größe 5 entsprechen.[5] Er hat einen Umfang von 68 bis 70 cm, ist zwischen 410 und 450 g schwer und weist einen Überdruck von 0,6 bis 1,1 bar auf.
- Anstelle des Einwurfs wird in der Halle der Ball eingerollt oder mit dem Fuß in das Feld gespielt.
- Beim Abstoß darf der Ball im Gegensatz zum Futsal nicht die Mittellinie überqueren